"Vorher an nachher denken"
So ist Herr Wüsten, Kriminaloberkommissar am Polizeipräsidium Bonn, Abteilung „Kriminalprävention und Opferschutz“ in das Thema „Drogen und Strafen“ eingestiegen.
Neue "Chill & Action-Area" eingeweiht
MECKENHEIM. Neue "Chill & Action-Area" auf dem Meckenheimer Schulcampus eingeweiht. Weitere Geräte sollen folgen
Die Kinder probierten die neue Kletterwand und das Stufenreck gleich aus. Die "Chill & Action-Area" zwischen dem Pavillon und dem Konrad-Adenauer-Gymnasium am Meckenheimer Campus bietet spannende Bewegungsmöglichkeiten. Der Ort ist ideal, weil er für die Schüler aller drei Schulen relativ zentral liegt. Das erste gemeinsame Projekt zur Attraktivitätssteigerung des Schulhofs ist nun für alle gut sichtbar.
Im Sommer 2012 sei im Zuge der Entwicklung des Campus-Gedankens die Idee entstanden, zusammen den Schulhof zu gestalten, berichtete Peter Hauck, Leiter der Geschwister-Scholl Hauptschule. "Die Auswahl der Geräte wurde nach einer Umfrage unter den Schülern, was sie sich wünschen, getroffen", sagte Hauck.
Zur Umsetzung des Projekts waren besonders logistisches Geschick und großes Engagement gefragt. Hauck dankte Thomas Limbach und Susanne Zwicker von der Stadt Meckenheim für die Unterstützung. Mit Kreishandwerksmeister Thomas Radermacher und Landschaftsgartenbauarchitekt Michael Ginster hatte der Campus kompetente Fachberater an seiner Seite. Als die Planung Anfang 2013 stand, galt es, für die Finanzierung zu sorgen.
Wie Claudia Hesseler, Leiterin der Realschule, ausführte, spendete "Für uns Pänz", die Stiftung der Kreissparkasse, 4500 Euro und die Raiffeisenbank stellte eine Summe von 2500 Euro für 2015 in Aussicht. Die drei Fördervereine legten 4500 Euro dazu. Unternehmen aus Meckenheim und der Region sponserten das Projekt mit 3000 Euro.
Dazu kamen die Einnahmen, die engagierte Eltern während der Kommunalwahl durch kleine "Bürger-Cafés" erzielt hatten, und die Spendengelder, die von den Schülervertretungen bei Unterstufenpartys und dem Musikfest "Campus Meckenheim rockt" zusammengekommen waren - insgesamt 4000 Euro.
Am Ende standen 18 500 Euro, 15 000 Euro hat das Projekt gekostet. Das verbliebene Geld soll ebenfalls zur Gestaltung des Schulhofs verwendet werden. "Das ist erst der Anfang. In Zukunft sollen noch Sitzgelegenheiten und weitere Fitnessgeräte hinzukommen", sagte Gymnasiumsleiter Hans-Jürgen Jüngling.
Für die weiteren Projekte erhielt der Campus vom Meckenheimer Verbund eine Spende von 600 Euro. Die Summe war beim Fest zum zehnjährigen Bestehen des Verbunds zusammengekommen.
Sportabzeichenaktionstag aller 6. Klassen am Campus Meckenheim
Noch immer beflügelt von den Meckenheimer Erfolgen im vergangenen Jubiläumsjahr des Deutschen Sportabzeichens startete der Stadt-Sport-Verband gemeinsam mit allen drei Campusschulen einen Sportabzeichenaktionstag: Über zweihundert 6. Klässler liefen, sprangen und warfen hoch hinaus im Preuschoff-Stadion des Campus’.
Herzlich Willkommen
hieß es für 75 Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5. Die Schulleiterin Claudia Hesseler begrüßte die Neuankömmlinge und die Eltern in der Aula. Nach Begrüßungsliedern durch Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen unter Leitung der Musiklehrer Frau Dittrich und Frau Braß-Neese wurden die Neuankömmlinge dann in die Obhut ihrer Klassenlehrer Frau Rothenhäusler-Braun, Frau Mayer und Frau Graushaar gegeben. Wir wünschen allen einen guten Start an der Theodor-Heuss Realschule.
Besuch aus Indien in der Realschule
Am 24.6. war die indische Tanzgruppe Nrityavani zu Gast, die sich auf Deutschlandtour befand und für einige Tage im Erzbistum Köln verweilte. Schnell gelang es den 7 Mitgliedern der Gruppe die Schüler und Schülerinnnen der Klasse 5-7 mit ihren Tänzen zu fesseln und zu begeistern. Ein besonderes Highlight war der Tanz über das Wirken von Mutter Teresa in Indien.Am Ende des Auftritts hielt es dann keinen mehr auf den Stühlen, und Lehrer wie Schüler tanzten gemeinsam mit ihren Gästen.
THR-Schüler in Paris
Wieder einmal waren 40 Schülerinnnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule in Paris.Sie erlebten mit Frau Mohr-Guntrum und Herrn Lüssem drei Tage in dieser wunderschönen Stadt. Höhepunkte dieser Reise waren natürlich der Eiffelturm, Sacre Coeur, der Triumpfbogen,Notre Dame,eine Fahrt auf der Seine, der Tour Montparnasse und zum Abschluss das beeindruckende Schloss und der Park von Versailles.Alle werden noch lange an diese Fahrt zurückdenken!
Spielekiste für die Sporthelfer der Theodor-Heus-Realschule
Da freuten sich die Sporthelfer der Theodor-Heuss Realschule Meckenheim, als ihnen Herr Buschmann, Koordinator für Sporthelferausbildungen der Sportjugend im KSB Rhein-Sieg e.V., ein Netz voller Fußbälle überreichte. Anlass für dieses Geschenk war die überaus erfolgreiche Sporthelferausbildung der THR-Schüler während der letzten Jahre. Seit 2009 werden an der THR ca. 15 Schülerinnen und Schüler jährlich als Sporthelfer durch den Sportlehrer Herrn Gietmann ausgebildet.
THR Rhythmus-Gruppe begeisterte beim Frühlingsfest
Unter der Leitung der Musiklehrerin Frau Simone Dittrich musizierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 der Theodor-Heuss Realschule auf dem diesjährigen Frühlingsfest. Bei sonnigem Wetter hatten die Geschäfte auf dem Neuen Markt geöffnet und auf der großen Bühne wurden viele musikalische Darbietungen gezeigt.
Weltmetropole ganz intensiv an einem Tag
Endlich war es soweit! Am 28. April 2014 trafen sich 50 Schüler/innen der THR Meckenheim mit 8 Eltern der Klasse 7c und 3 begleitenden Lehrer/innen (Frau Rothenhäusler-Braun, Herr Clasen, Frau Wilms-Drießen) um 21.30h an der Schule. Vor Aufregung konnten viele weder im Bus noch während der Überfahrt von Dünkirchen nach Dover einschlafen, weil es immer wieder Neues zu erzählen und auf der Fähre auf verschiedenen Etagen zu entdecken gab. Letztendlich wurde dann doch wenigstens ein bisschen Schlaf ermöglicht während der ruhigen aber zügigen Fahrt (jetzt von Dover nach London) im supermodernen Doppeldeckerbus der Firma Benninghoff.
1.Preis für Karsten Belkot - Klasse 10 c
Im April hat Karsten Belkot den 1.Preis des Jugendkunstpreises in Hennef gewonnen."Error" hieß das Thema der Ausstellung, an der sich 33 Jugendliche mit unterschiedlichsten Kunstwerken aus dem Rhein-Sieg-Kreis beteiligten. Karsten gewann mit seinem Gemälde "Der Eiffelturm", in dem der Krieg als großer Irrtum der Menschheit gezeigt wird.
Die Klasse 7c nicht nur als Gast bei 1Live !!!
Nach intensiver Vorbereitung über das Thema Medienpolitik im Rahmen des Politikunterrichts bei Frau Wilms-Drießen kam endlich der mit Spannung erwartete Tag (28.März 2014), an dem wir – die Klasse 7c - das WDR Studio in Köln besuchen konnten.
Schüler der Theodor-Heuss Realschule gewinnen im NRW Wasserstoff-und Brennstoffzellenwettbewerb
Beim diesjährigen Wettbewerb der EnergieAgentur NRW zum Thema „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik“ waren Schüler der Realschule Meckenheim wiederum erfolgreich. „Besonders stolz sind wir darauf, schon wieder als Realschule unter den prämierten Teams zu sein“, äußerte sich begeistert die Schulleiterin der Theodor-Heuss-Realschule, Claudia Hesseler. „Wir gratulieren unseren Schülern Phillip Kucera (9a), Fabian Jurischka (9a) und Paul Choromanski (9a). Ermutigt durch die Lehrer Helmut Kyri und Ewald Auel haben sie eine großartige Leistung selbstständig vollbracht.“
Schüler der Theodor Heuss Realschule besuchen DSG-Canusa am neuen Standort in Rheinbach
Langjährige Partnerschaft bleibt bestehen - auch über Stadtgrenzen hinweg!
Die Firma DSG-Canusa hat ihren Standort von Meckenheim nach Rheinbach verlegt. Der langjährigen Partnerschaft mit der Theodor Heuss Realschule aus Meckenheim schadet der Ortswechsel nicht: am Mittwoch besuchte der Technikkurs der 9. Klasse das neue Firmengebäude im Rheinbacher Industriegebiet.
3. Preis beim Wirtschaftswettbewerb der IHK Bonn
Die Schülerinnen und Schüler des Kurses "Sozialwissenschaften" der 9. Klassen der Theodor-Heuss-Realschule haben den 3. Preis beim Wirtschaftswettbewerb der Wirtschaftsjunioren der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg gewonnen.