Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Stand: 20.04.2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Informationen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs für die Klassen 10 ab dem 23.4.2020 werden über unsere Schulpflegschaftsvorsitzende an die Eltern weitergeleitet.
Für die Jahrgänge 5-9 (10) gilt, dass wir noch zwei weitere Wochen so verfahren müssen, wie vor den Osterferien: Es werden euch Aufgaben gestellt, die ihr in der Cloud in euren Klassenordnern findet.
Mit den besten Wünschen für Ihre und eure Gesundheit.
C. Hesseler /E. Auel
Ab Montag, 11.05.2020, Unterricht für die Klassen 9
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
heute erhielten wir, wie bereits angekündigt, eine Schulmail über die weitere Regelung des Präsenzunterrichts an unserer Schule.
Neben den Klassen 10 können ab Montag (11.05.2020) nun auch die Klassen 9 wieder beschult werden. Informationen zu den Stundenplänen und zum zeitlichen Rahmen sind in der Cloud im Ordner "Stundenplan Klassen 9 " abrufbar.
Die Klassen 5-8 werden höchstwahrscheinlich ab dem 25.05.2020 - nach den Abschlussprüfungen der Klassen 10- in einem rollierenden Verfahren in den Unterricht eingebunden.
Bis dahin erfolgt weiterhin das Distanzlernen über die Fachordner der Schul-Cloud.
Mit den besten Wünschen für Ihre und eure Gesundheit.
C.Hesseler / E. Auel
Erweiterung der Notbetreuung
Stand: 21.03.2020
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,
das Schulministerium informiert mit Schreiben vom 20.3.2020 über folgende Erweiterung der Notbetreuung:
".... Ab dem 23.März 2020 wird die bestehende Regelung erweitert: Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können..."
Wichtige Mitteilung zum Berufspraktikum Klassen 9
Wichtige Mitteilung zum Berufspraktikum im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)
Heute, Mittwoch, 18.03.2020 erreichte uns eine neue mail des Schulministeriums.
Das Praktikum ist abgesagt.
Alle Standardelemente im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) – z.B. Berufsfelderkundungstage, Praxiskurse, Praktika oder die Teilnahme am Girls‘ Day/Boys‘ Day – sind bis auf Weiteres ausgesetzt.
Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien
Stand: Mi., 18.03.2020, 14:30 Uhr
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
gemäß Mitteilung des Schulministeriums vom 13.3.2020 ruht der Unterricht ab Montag, 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien. Eltern wird bis einschließlich Dienstag, 17.03.2020 freigestellt, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken. Für diese Schülerinnen und Schüler wird eine Betreuung durch die Schule sichergestellt.
Das englische Phoenix Theatre besucht die THR
Seit vielen Jahren ist es nun schon so etwas wie eine Tradition, dass eine englische Theatertruppe unsere Schule besucht und die 5. und 6. Klassen ein spannendes Theaterstück in englischer Sprache erleben dürfen.
Herzliche Einladung zum Magic Winter Café
Am 17. und 18. Dezember 2019 öffnet wieder das traditionelle „Magic Winter Café“ der THR für „Jung und Alt“, amtlich und ehrenamtlich Helfende, ehemaliges und aktives Lehrpersonal und alle, die sich der Schule verbunden fühlen!
Preisverleihung für das Projekt "Weg zum Frieden"
Auch in diesem Schuljahr nahm die Theodor-Heuss-Realschule am Plakatwettbewerb des Lions Club Bonn-Rhenobacum teil. Das diesjährige Thema lautete „Weg zum Frieden“ und wurde von sechs Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 6d, 7a und 7c künstlerisch umgesetzt.
Tag der Gemeinschaft
Mit dem Ziel, den Zusammenhalt der Schüler zu stärken, bewältigten auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der Theodor Heuss Realschule Meckenheim (THR) im September eine Orientierungswanderung zum Naturfreundehaus Berg mit anschließenden Übungen in Modulen aus den Bereichen Teamarbeit, Kommunikation, Umgang mit Konflikten und vertrauensbildenden Maßnahmen.
Stop & go Jugendschutzparcous macht halt in Meckenheim - Medienprävention zum Mitmachen
Vom 16.09. – 20.09.2019 haben alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 von Haupt- und Realschule den Jugendschutzparcours absolvieren dürfen. Im Fokus stand dabei das Thema „Medien“.
Die Initiatoren, Antje Hodapp und Axel Kintscher (Schulsozialarbeiter der beiden Schulen) haben an fünf Tagen über 150 Schüler ins Mosaik eingeladen. Dort wurde zu den Themen Altersgrenzen, Internetnutzung und Suchtgefahr in Kleingruppen angeregt diskutiert. Jeder Schüler hatte die Möglichkeit das eigne Nutzungsverhalten kritisch zu hinterfragen. Im Anschluss entwickelte jede Klasse eigene „Medienregeln“. Hier stand mal das Thema „Klassenchat“, mal die Nutzung von Apps oder das Thema Cybermobbing im Fokus. Die Regeln werden in Nachgang in den Klassen ausgestellt.
Sportfest der Klassen 5
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand das schon mittlerweile traditionelle Spiel- und Sportfest der 5. Klassen statt. Die gesamte Sporthalle stand uns für diesen Vormittag zur Verfügung. Unterstützt wurden die vier Sportlehrer Frau Glauner, Frau Nelles, Herr Segeth und Herr Görlich von den Sporthelfern der oberen Klassen, die auch die anfängliche, gemeinsame Erwärmung durchführten. In einem ersten Vergleichswettkampf ging es um die Ausdauerfähigkeit – alle Schüler mussten 12 Minuten lang Runden in der Halle laufen, wobei es galt, so viele Kastanien wie möglich in seinem „Klassenkasten“ zu sammeln. Angepeitscht durch fetzige Musik holten sämtliche Schülerinnen und Schüler alles aus sich heraus.