Tatort-Autor Markus Stromiedel in der THR
Ein besonderes Highlight durften die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der THR genießen:
Der Autor Markus Stromiedel kam zu einer Lesung in den Unterricht und las aus seinem neuen Buch „Der Torwächter“ vor. In der Geschichte geht es um einen 13-jährigen Jungen, der Tore zu einer neuen gefährlichen Welt findet und gemeinsam mit einer Freundin diese abenteuerliche Welt erkundet.
Berufsinformationstag an der THR
Wie geht es nach der Realschule weiter?
Am 6.11.2015 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 sowie Eltern die Gelegenheit, hierauf eine Antwort zu finden. An Infoständen der ortsansässigen Firmen und einiger weiterführender Schulen erhielten sie fachkundige Informationen über ihre zukünftigen beruflichen und schulischen Möglichkeiten.
"Was hat der Frisör mit dir gemacht?"
Unter diesem Motto haben alle Klassen mit verdünnten Acrylfarben ihre Type Casting Portraits gestaltet.
Dabei wurden die Farben mit einem Strohhalm auf die Vorlage aufgebracht.
Eine Auswahl hängt nun im Foyer der Schule.
Präsentation der Projektwoche am Donnerstag, 25.6.2015
|
Unter dem Motto - "Die THR-im anderen Blickwinkel!" präsentieren die Schülerinnen und Schüler Ihre Projektergebnisse in der Aula und im Foyer der Schule. Hierzu laden wir die Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde sowie ehemalige Schüler/innen und Lehrer/innen ganz herzlich ein. |
Beginn: Donnerstag, 25.Juni 2015 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Praktikum der 8. Klassen vom 15.-19.Juni 2015
Die Theodor-Heuss-Realschule bietet ihren Schülern/Schülerinnen ab der 8.Klasse eine strukturierte Berufserkundungsmöglichkeit, die sie befähigen soll, ab der 10. Klasse eine klare Vorstellung von ihrem weiteren beruflichen Werdegang zu haben.
WDR – Fahrt der 7a und der 8a
... eine Fahrt zum WDR als Klassenausflug? Och nööö, laaaaangweilig. Ist doch nicht RTL2, das kann doch nix sein!
So mag es sich mancher Schüler gedacht (und auch gesagt) haben, als Frau Renner und Herr Kremling das Ziel des gemeinsamen Ausfluges nannten.
Modern Britain – AG - Fahrt 2015 (jetzt mit Fotos)
Das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt – spätestens dann als die Schülergruppe mit Frau Wilms-Drießen und Frau Münchrath am Flughafen London-Stansted die Uhr um eine Stunde zurückstellen mussten auf die aktuelle Ankunftszeit: 7.15h! So konnte der Tag noch toll genutzt werden nach der Transferfahrt durch die grüne Natur der Grafschaft Essex bis zur Destination: Southend-on-Sea, einem Küstenort an der Themsemündung in die Nordsee.
SCHÜLER DER THEODOR-HEUSS-REALSCHULE IN PARIS
Wieder einmal waren 39 Schülerinnen und Schüler des 8 fs-und des 8 sw Kurses der Meckenheimer Theodor-Heuss-Realschule in Paris. Frau Mohr- Guntrum und Herrn Lüssem haben die Gruppe bei dem mehrtägigen Aufenthalt in Paris begleitet.
Realschüler beeindrucken Axel Voss, MdEP, in einer politischen Diskussion
Der Abgeordnete des Europa-Parlamentes folgte am Freitag einer Einladung der Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule zu einer Informationsveranstaltung. Nach einleitenden Ausführungen über die Aufgaben des Europäischen Parlamentes stellte er sich den Fragen der Zehntklässler.
Berlin war wieder eine Reise wert
Zusammen mit Frau Mohr-Guntrum, Frau Wegener-Sicking, und Herrn Lüssem waren 45 Schülerinnen und Schüler Klasse 9 und 10 auf Stippviste in der Bundeshauptstadt.Nachdem man Quartier im „Metropol-Hostel“ bezogen hatte, machte man sich auf den Weg, die wichtigsten Highlights von Berlin zu erkunden.
Ehemaligen-Treffen 2015
Am Sonntag, 23.März, fand wieder das Ehemaligen-Treffen in der THR statt. Das jährlich wiederkehrende Ereignis lockte an diesem Sonntag sehr viele Ehemalige ins Foyer der THR. Man hatte viele Neuigkeiten und Erinnerungen auszutauschen. Bei guter Musik und beim Anschauen von Videomaterial vergangener Zeiten war die Stimmung ausgezeichnet.
Missio-Truck macht Station in Meckenheim
Der missio-Truck: "Menschen auf der Flucht. Weltweit."
Millionen Menschen fliehen weltweit vor Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Krieg, Trockenheit, Katastrophen, Perspektivlosigkeit und Hunger. Dennoch ist das Schicksal der Mehrheit von Flüchtlingen weit entfernt vom Alltag der meisten Jugendlichen in Deutschland. Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo werden Besucherinnen und Besucher im missio-Truck für die Ausnahmesituation Flucht sensibilisiert.
Gedenkstätte in Hadamar
Am Freitag, 13.3. fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b im Rahmen des Geschichtsunterrichts nach Hadamar bei Limburg im Westerwald. Die dortige Gedenkstätte erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Verbrechen. In Hadamar wurden mehr als 14000 behinderte Menschen von den Nazi-Schergen getötet.
Ehemaligen-Treffen am 22.3.2015, ab 11:30 Uhr
![]() |
Liebe Ehemalige! Am Sonntag, dem 22.3.2015 ab 11:30 Uhr startet wieder das Ehemaligen-Treffen an unserer Schule. Nutzt die Gelegenheit die ehemaligen Klassenkameraden und Lehrer zu sehen und die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen.
Wir freuen uns auf Euch. |