Tag der Gemeinschaft
Mit dem Ziel, den Zusammenhalt der Schüler zu stärken, bewältigten die Schüler der fünften Klassen der Theodor-Heuss-Realschule Meckenheim (THR) in der Woche vor den Herbstferien eine Orientierungswanderung zum Naturfreundehaus Berg mit anschließenden Übungen in Modulen aus den Bereichen Kommunikation ,Teamarbeit, Umgang mit Konflikten und vertrauensbildenden Maßnahmen.
Erster Meckenheimer Charity-Lauf
Zu einem Charity-Lauf am Campus hatte der Organisator der Aktion, Herr Ulrich Eckert von der BVS GmbH in Wachtberg am Sonntag eingeladen. Bei schönem Wetter folgten Erwachsene aber auch viele Schülerinnen und Schüler, trotz Ferienbeginn, dieser Einladung und liefen mit Begeisterung zahlreiche Runden für den guten Zweck. Für Unterhaltung sorgten Hüpfburgen und Kinderschminken und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Chat & Co - Medienkompetenz rechtzeitig fördern
Mal ein Foto von Freunden in Facebook hochladen, Kommentare über andere in WhatsApp verbreiten – schnell kann dies zu Problemen ungeahnten Ausmaßes führen, wenn die Beteiligten nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
40-Jahrfeier der THR ein voller Erfolg!
Pressebericht aus dem General-Anzeiger Bonn, 9./10.Juli 2016
__________________________________________________
Meckenheimer Realschule feiert Geburtstag
Schulfest zum 40. Geburtstag
Den musikalischen Schlusspunkt der Feier zum 40-jährigen Bestehen der Realschule setzte die Band „Fiasko“ mit Kölsch-Rock. FOTO: AXEL VOGEL
10.07.2016 MECKENHEIM. Mit einem großen Schulfest hat die Theodor-Heuss-Realschule (THR) am Donnerstag ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Das Fest bildete auch den Abschluss der diesjährigen Schulprojektwoche, die – der bewegten Geschichte der Schule geschuldet – unter dem Motto „Schule in Bewegung“ stattgefunden hat.
Bewegung brachten die Schüler auch, indem sie an die Ehrengäste, darunter Bürgermeister Bert Spilles und Vize-Bürgermeisterin Heidi Wiens, der Vorsitzende des Kulturausschusses Rolf Engelhardt, die Schulleiter der anderen Meckenheimer Campus-Schulen sowie ehemalige Lehrer und Schulsekretärinnen der THR, Rosen verteilten.
Schulleiterin Claudia Hesseler ließ die bewegenden Projekttage Revue passieren. Sie hoffe, auch über die Jahre viel bewegt zu haben, sagte sie und betonte die gute Zusammenarbeit aller Campus-Schulen. „Am Wirtschaftsstandort Meckenheim ist die Realschule wichtig“, sagte sie.
Über die ersten Jahre der Meckenheimer Realschule berichtete der ehemalige Rektor Heinz Ludwig, der seit der Eröffnung der Schule am 30. August 1976 bis zu seinem Ruhestand 2004 28 Jahre lang ihre Geschicke geleitet hatte. Mit 68 Mädchen und Jungen, deren Eltern und einer kleinen Schar Gäste sei die Geburtsstunde der Realschule im leergeräumten Feuerwehrhaus in Altendorf gefeiert worden. Der Schulbetrieb sei mit zwei Klassen und zweieinhalb Lehrkräften in Räumen der Altendorfer Grundschule gestartet, berichtete Ludwig. Fachräume gab es nicht. Sportunterricht fand draußen statt.
Nach einem Jahr zog die kleine Schule erstmals um und wurde Untermieterin der Katholischen Grundschule in Merl. Nach einem weiteren Jahr erfolgte der zweite Umzug, diesmal in erste eigene Räume ins Ruhrfeld. In den ersten Jahren wuchs die Schülerzahl rasant: 576 Schülerinnen und Schüler besuchten im Schuljahr 1981/82 die THR. Doch die inzwischen maroden Feldhäuser forderten ihren Tribut, die Akzeptanz der Realschule sank und mit ihr die Schülerzahlen, die 1987/88 den Niedrigstand von 361 erreichten.
Zwölf Jahre nach Schulgründung erfüllte sich der Traum von einem eigenen Schulgebäude und man zog in den Neubau am Schulzentrum. Die neue Attraktivität ließ auch die Schülerzahlen wieder steigen. 2003 wurde der bisherige Höchststand von 700 Schülern erreicht. Schule diene unser aller Zukunft, sei Ort, wo Lernen gelernt werde, und vermittele grundlegende Kenntnisse, um sich in Beruf und Gesellschaft zurechtzufinden, sei aber auch Ort der Begegnung, sagte Bürgermeister Spilles in seiner Festrede. Seit 40 Jahren sei die Theodor-Heuss-Realschule ihrer Devise treu geblieben, ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten.
Zum bunten Jubiläumsprogramm haben vor allem die Schüler sowie zahlreiche Ehemalige beigetragen. Das Musical „Elecs Geheimnis“ wurde von der Klasse 6a aufgeführt. Eine Zirkusvorstellung und einen Cheerleadertanz präsentierten Projektgruppen der Klassen 5 und 6. Das Junge Streichquartett Bonn trug eine Eigenkomposition des ehemalige THR-Schülers Karsten Belkot vor, der später auch seine frühere Klassenkameradin, Sängerin Sandra Knöbel, am Klavier begleitete. Als bekennende THR-Ehemalige traten zudem die Musiker Fabian Radermacher und Jesse Arck, der Pianist der „Hot Jazz Boys“ Heiner Claessen sowie Sänger Daniel Müller und Gitarrist Henning Becker der Kölsch-Rock-Band „Fiasko“ auf.
(Anita Borhau-Karsten)
___________________________________________________________
Sponsoren
Unseren Sponsoren sagen wir herzlichen Dank für die Spenden anlässlich der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Theodor-Heuss-Realschule.
|
|
|
|
|
Harwardt Glasfachbetrieb GmbH |
|
Verein Meckenheimer Stadtmuseum |
|
|
|
THR in Bewegung - "Leinen los" am 5.7.2016
Im Rahmen der Projektwoche „Theodor-Heuss-Realschule in Bewegung“ und anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Schulgründung unternehmen die Schülerinnen und Schüler der THR eine Rheinschifffahrt mit den Zielen Remagen und Linz. Die Fahrt beginnt ab Bahnhof Meckenheim, wo die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer den eigens für diesem Anlass gecharterten Zug Richtung Bonn Hauptbahnhof besteigen. Vom Bahnhof geht es zum Anleger „Alter Zoll“, wo bereits die beiden Schiffe warten. Sie werden uns nach Remagen und Linz befördern, wo die Schülerinnen und Schüler genügend Zeit haben werden, Sehenswürdigkeiten zu erkunden und zu besichtigen. Am Nachmittag geht die Fahrt dann wieder zurück nach Meckenheim.
Technikkurs der Theodor-Heuss-Realschule unterstützt Meckenheimer Angelverein beim Natur- und Artenschutz
In ihrem 7.Schuljahr haben 3 Schülerinnen und 15 Schüler die Arbeit in ihrem Wahlpflichtfach Technik aufgenommen. Sie sammelten schnell Erfahrung im Bereich der Holzbearbeitung, sodass sie nach einigen Monaten selbstständig das Projekt Nistkastenbau anregten. Hilfen für das Design kam aus dem Internet vom NABU, vom Biologielehrer und vom Techniklehrer Herrn Januschkewitz. Es wurden keine Bausätze, sondern unbehandelte 2,5 cm dicke und 2m lange Bretter gekauft. Sechs Nistkästen wurden gebaut, von denen einer auf dem Schulgelände angebracht wird. Die anderen 5 Stück haben die Schülerinnen und Schüler dem Angelverein AV Meckenheim 72 e.V. gestiftet.
THR in Paris
26 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs der Theodor- Heuss- Realschule waren wieder einmal in Paris. Frau Mohr-Guntrum und Herr Lüssem haben die Gruppe auf dieser mehrtägigen Reise begleitet. Nicht ganz einfach ist eine derartige Reise in den jetzigen unruhigen Zeiten. Aber der Kontakt zu unserem Nachbarland Frankreich sollte weiterhin gepflegt werden. Und so waren wir alle sehr überrascht, dass wir Paris vorfanden wie immer, ohne Angst, mit seinem Charme, seiner Internationalität und seinen liebenswerten Menschen.
Modern-Britain-AG Fahrt 2016
‘London, here we are!‘ konnten 20 Schüler und Schülerinnen der Modern Britain AG am Mittwoch, dem 22.6.2016, freudestrahlend ausrufen - als sie das ‚London Eye‘ bestiegen. Trotz des fehlenden direkten Sonnenscheins hatten alle eine Sicht bis weit über die City hinaus und auch die beiden begleitenden Lehrerinnen Frau Renner und Frau Wilms-Drießen konnten sich erneut über die längst vertraute Millionenstadt London freuen nach dem Motto: Es gibt tatsächlich immer wieder etwas Neues zu entdecken!
Girls´ Day - EIN TAG IN DER STADTVERWALTUNG MECKENHEIM
Vier Schülerinnen der THR als Feuerwehrfrauen
Wir trafen uns alle mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Meckenheim, Frau Hihn, im Rathaus und fuhren dann mit einem Feuerwehrauto zum Baubetrieb Meckenheim. Wir durften mit Baggern und Kehrmaschinen fahren. Das hat sehr viel Spaß gemacht, da wir alleine fahren durften. Wir fuhren insgesamt mit vier Fahrzeugen: einer Kehrmaschine, zwei Baggern, einem Rasenmäher.
Besuch des France Mobil an der Theodor-Heuss-Realschule Meckenheim
Zum wiederholten Male ist es der Französischlehrerin Frau Marlies Mohr-Guntrum gelungen, das France Mobil mit Frau Bénédicte Leude als Referentin in die Theodor-Heuss-Realschule einzuladen. In den Genuss kamen die 6. Klassen und eine Klasse 5. Das France Mobil ist ein schöner in den französischen Farben gestrichener Kastenwagen.
Girls´Day bei ROLF Fensterbau
Hennef, 28. April 2016
Angelina (10) und Susanna (11) durften einen Tag bei der ROLF Fensterbau GmbH Mäuschen spielen. Gemeinsam mit Michael Schneider, Mitarbeiter der ROLF Fensterbau GmbH, durchstreiften die Zwei die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens und erhielten Einblick in den komplexen Prozess bis zur Fertigstellung eines Fensters. „Wir haben ganz vorne angefangen“, erklärt Angelina. „Zuerst haben wir gelernt, wie und wo die Bestellungen der Kunden eingehen und dann sind wir in die Werkstatt gegangen, wo die Fenster zusammengebaut werden.“ Der Fertigungsprozess der Fenster war für die Mädchen besonders spannend. „Ich wusste gar nicht, dass ein Fenster aus so vielen Teilen zusammengesetzt wird“, meint Susanna ehrfürchtig.